Wohnen mit Blick auf das Steinerne Meer
5760 Saalfelden, Achenweg
Am Achenweg in Saalfelden errichtet die gswb eine moderne Wohnanlage, in der auch – verteilt auf drei Häuser – 39 hochwertige Eigentumswohnungen untergebracht sind. Die Fertigstellung des 1. Bauabschnittes mit 13 Eigentumswohnungen erfolgte im Frühjahr 2022. Der 2. Bauabschnitt mit 26 attraktiven Eigentumswohnungen befindet sich derzeit in Bau und wird im ersten Quartal 2024 abgeschlossen sein.
Irrtümer, Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Wohnungskauf bei der gswb
Wohnen in den eigenen vier Wänden! Mit der gswb kann dieser Wunsch in Erfüllung gehen. Wer bei der gswb kauft, erwirbt eine Eigentumswohnung ohne Risiko und genießt zahlreiche Vorteile. Da der Kaufpreis erst bei Übergabe fällig ist, erübrigen sich die Kosten für eine Zwischenfinanzierung. Wer die Kriterien der Salzburger Wohnbauförderung erfüllt, kann für den Erwerb einer neuen Eigentumswohnung einen nicht rückzahlbaren Zuschuss beantragen.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für den Kauf einer Eigentumswohnung von der gswb sind, dass Sie die Wohnung selbst nutzen und die Kriterien der Salzburger Wohnbauförderung erfüllen.
Wohnen in Saalfelden
Mit fast 17.000 Einwohnern ist Saalfelden die bevölkerungsreichste Stadt im Bezirk Zell am See und nach Salzburg und Hallein die Stadt mit der dritthöchsten Bevölkerung im Bundesland Salzburg. Mit der Übernahme der Ländereien in und um Saalfelden durch Erzbischof Hartweg im 10. Jahrhundert wurde der Grundstein gelegt, der Saalfeldens Entwicklung zum Ort und Markt ermöglichte. Im Jahr 2000 wurde Saalfelden zur Stadt erhoben. Neben dem Handel und dem Gewerbe stellt in Saalfelden der Tourismus den wichtigsten Wirtschaftsfaktor dar.

Traumhaft Wohnen
Auf dem so genannten Hartlfeld gegenüber der HTL Saalfelden errichtet die gswb in mehreren Bauetappen eine attraktive Wohnanlage mit Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen. Ein Teil der Wohnungen ist Bewohnern der älteren Generation vorbehalten. Realisiert wird die Planung des Salzburger Architekten Mag. W. Lankmayer, die im Rahmen eines Architekturwettbewerbs zum Siegerprojekt gekürt worden ist.
Die künftigen Bewohner der neuen Wohnanlage am Hartlfeld dürfen sich über hohe Freiraumqualitäten, aber auch über die Nähe zum Stadtzentrum freuen. Das Freiraumkonzept sieht neben einem zentralen Quartiersplatz auch einen Beach-Volleyballplatz sowie attraktive Spiel- und Sportflächen für Klein und Groß vor.

Herrliches Bergpanorama
Die Lage der neuen Wohnanlage am Hartlfeld ist ideal. Das Stadtzentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Schulen und Kinderbetreuung ist schnell zu erreichen. Darüber hinaus hält Saalfelden das ganze Jahr über ein großes Sportangebot bereit. Im Sommer wird mit Wanderwegen, Mountainbike-Strecken und Radwegen sowie Golfplätzen ein breites Spektrum geboten. Im Winter laden unzählige Pisten zum Skifahren ein. Die herrliche Landschaft ist besonders auch bei Tourengehern beliebt.

Lage
Wohnen mit Blick auf das Steinerne Meer
Achenweg
5760 Saalfelden


























Die Salzburger Wohnbauförderung
Wer die Richtlinien der Salzburger Wohnbauförderung erfüllt, kann beim Land Salzburg für den Kauf einer neuen Eigentumswohnung um einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss ansuchen. Informieren Sie sich über die Salzburger Wohnbauförderung!
WICHTIG: Zuschlagspunkte für die Wohnbauförderungs-Berechnung.
Zur Berechnung der voraussichtlichen Förderhöhe über den Link zum Wohnbauförderungsrechner (nachstehender Button) des Landes Salzburg benötigen Sie ergänzend folgende Angaben über die Zuschlagspunkte für Standortqualität und barrierefreie Ausstattung:
- Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Lebensmittel-Einzelhändler (im Umkreis von 1 km)
- Schule, Kindergarten, Arzt oder Apotheke (im Umkreis von 1 km)
- Einbindung eines Gestaltungsbeirates in das Bauverfahren
- Barrierefreie Ausstattung
- Holzbauweise (Massivholz-, Hybridbau oder Holzbetonstein) = HOLZBETONSTEIN
- Bebautes Grundstück = NEIN
- Bauteilaktivierung mit gleichzeitigem Nachweis des Kriteriums "Thermische Flexibilität von Gebäuden" gemäß klima-aktiv = NEIN
- Zuschlagspunkte für energieökologische Maßnahmen laut Energieausweis = 12 Punkte
- Überschreitung der Geschoßflächenzahl 0,6 (Grenzwert gem. Wohnbauförderung) = 0,29 (GFZ 0,89 - 0,6 ergibt Überschreitung von 0,29) = 4 Punkte
Wohnungskauf von der gswb
Der Weg zu Ihrer Eigentumswohnung
Die Voraussetzungen für den Kauf einer Eigentumswohnung von der gswb sind:
- Eigennutzung durch den Käufer
- Förderungswürdigkeit gemäß Salzburger Wohnbauförderung
Der Ablauf im Detail:
1. Bitte informieren Sie sich
- Informieren Sie sich bitte über das Bauvorhaben und die einzelnen Wohnungen. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen auf dieser Homepage bereitgestellt.
2. So bekunden Sie ihr unverbindliches Kaufinteresse
- Wenn Sie Interesse am Kauf einer Eigentumswohnung im Projekt Saalfelden, Hartlfeld, Am Achenweg haben, füllen Sie das Onlineformular „Unverbindliches Kaufinteresse“ aus.
- Zum Nachweis Ihrer Identität laden Sie bitte eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises hoch. Anschließend senden Sie das ausgefüllte Onlineformular über den Button ab.
- Beachten Sie die Abgabefrist!
- Achtung: Sie können Ihr ,,Unverbindliches Kaufinteresse" nur auf diesem Weg abgeben.
- Sie erhalten von der gswb eine Eingangsbestätigung per Mail.
3. WICHTIG
- Je Familie darf nur ein „Unverbindliches Kaufinteresse“ abgegeben werden.
- Nur der Kaufinteressent / die Kaufinteressentin erhält nach Prüfung der Voraussetzungen einen Login für die Abgabe eines „Rechtsverbindlichen Kaufanbotes“.
- Daher werden die Angaben zum Kaufinteressenten / zur Kaufinteressentin automatisch in das Online-Formular „Rechtsverbindliches Kaufanbot“ übernommen und können nicht mehr verändert werden.
- Im „Rechtsverbindlichen Kaufanbot“ kann der Kaufinteressent / die Kaufinteressentin den Ehepartner / Lebenspartner als Miterwerber angegeben. Ein Verkauf erfolgt ausschließlich an diese angegebenen Personen.
4. Prüfung der Voraussetzungen durch die gswb
- MitarbeiterInnen der gswb prüfen anhand Ihrer Angaben, ob Sie die Voraussetzungen für den Kauf einer Eigentumswohnung von der gswb erfüllen. Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, werden Sie darüber informiert und Ihr Kaufinteresse wird nicht weiter berücksichtigt.
- Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie rechtzeitig per Mail eine Einladung zur Informationsveranstaltung.
5. Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, werden Sie für die von Ihnen angegebenen Eigentumswohnungen vorgemerkt.
- Wie viele Kaufinteressenten es aktuell je Wohnung gibt, sehen Sie auf der Homepage
6. Beratung aller vorgemerkten Kaufinteressenten im Rahmen einer Informationsveranstaltung
- Unsere MitarbeiterInnen aus dem Verkauf und der Technik stellen Ihnen das Bauvorhaben und die Wohnungen im Detail vor. Die Verkaufspläne, die Bau- und Ausstattungsbeschreibung, das verbindliche Kaufanbot und die weitere Vorgangsweise werden Ihnen genau erklärt, ebenso werden die verbindlichen Fixkaufpreise je Wohnung bekannt gegeben.
- Nur jene Kaufinteressenten, die an der Informationsveranstaltung teilgenommen haben, erhalten einen Login (Zugangsberechtigung), mit dem sie ein verbindliches Kaufanbot auf unserer Homepage abgeben können.
7. Rechtsverbindliches Kaufanbot
- Nach der Informationsveranstaltung können Sie mit Ihrem Login für 2 Wohnungen ein verbindliches Kaufanbot ab einem angegebenen Datum (Freischaltung) abgeben.
- Der Verkauf der Wohnung erfolgt ausschließlich an den Kaufinteressenten, dessen verbindliches Kaufanbot als erstes auf dem gswb-Server einlangt. Sie erhalten umgehend ein Bestätigungsmail mit der protokollierten Eingangszeit.
- Bei Rücktritt, unvollständig ausgefülltem Kaufanbot oder unrichtigen Angaben (insbesondere Einkommen) des Erstgereihten erfolgt der Verkauf an den Zweitgereihten.